Gastspiel in London
18. November 2017
Gastspiel in London
18. November 2017

Gastspiel in Wien

Im Theatermuseum Wien


Anlässlich der Ausstellung "In den eigenen vier Wänden: Papiertheater, eine bürgerliche Liebhaberei" traten wir im März 2017 im Österreichischen Theatermuseum in Wien auf.

Ulrich Chmel schrieb dazu in der Zeitschrift "PapierTheater" (Ausgabe 1/2017):

"Sieglinde und Martin Haase spielten zum Abschluss der großen Papiertheaterausstellung "Eine Stunde mehr", ihre fulminante Geschichte über eine Zeitmaschine. Dieses phantasiereiche und professionelle Stück in dieser Publikation zu beschreiben, hieße Eulen nach Athen tragen. Dennoch soll mit Freude darauf hingewiesen werden, dass die Vorstellungen am 11. und 12. März 2017 bis auf den letzten Platz ausgebucht waren und eine begeisterte Resonanz beim Publikum fanden ...

Sieglinde und Martin Haase entsprechen dem fernsehgewohnten Blickwinkel des Publikums durch eine sehr gekonnte „filmartige“ Bühnenbildgestaltung und Inszenierung wie auch durch ihre „special effects“. Naturgemäß gab es nach der Vorstellung eine Unzahl von „Wie haben Sie denn das gemacht?“-Fragen aus dem Publikum zu beantworten. Mit besonderer Herzlichkeit standen Sieglinde und Martin Haase Rede und Antwort. Am letzten Tag ihrer Wien-Reise zeigten beide Papiertheaterkünstler bei einem sogenannten Kultur-Café dem dankbaren Publikum im Theatermuseum ihre Geheimnisse und Tricks."

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

 

 
Zur Datenschutzerklärung

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.